Die in Acquire Automation XT integrierte Traglastkurvenauswertung kann auf Profil- und Flächenmessdaten angewendet werden. Sie funktioniert durch die Bestimmung des Prozentsatzes der Datenpunkte auf jeder 'z-Höhe', d.h. die Traglastkurve wird als %(z) dargestellt, wobei 'z' für den gemessenen Wert, z.B. Topographie, Schichtdicke oder Intensität, steht. Der prozentuale Wert wird berechnet, indem bei jedem z-Wert eine Linie/Ebene in x(y)-Richtung aufgetragen und die Anzahl der Datenpunkte (Länge oder Fläche) über der Linie/Ebene bestimmt wird. Dann wird das Verhältnis, d.h. der Prozentsatz, aus der Anzahl der darüber liegenden gültigen Werte und der Gesamtmenge der gültigen Datenpunkte berechnet. Als Ergebnis dieser Auswertung wird der Graph der Traglastkurve sowie die Ergebniswerte für benutzerdefinierte Materialverhältnisse z(%) und Materialhöhen %(z) angezeigt.
Im Abschnitt 'Aufgaben editieren' kann die Auswertung der Traglastkurve mit Hilfe der Drag & Drop-Funktion zu einer Profil- oder Flächenmessung hinzugefügt werden. Nach Anklicken der Auswertung können die Auswertungsparameter bearbeitet werden. Im Abschnitt Daten-Log können die Ergebnisse und Reports eingesehen werden.
Wir haben sicher auch eine Lösung für Ihre spezifische Aufgabe. Unsere Experten werden sich gerne um Ihr Anliegen kümmern und individuelle Lösungen für Sie ausarbeiten.
Interessiert an den neuesten Beiträgen dieser Serie? Jetzt informieren.
Part 3/7:Dual-Scan-Modus für High-Speed-Messung von Strukturen mit großem diskontinuierlichen Sprung
Part 5/7:Individuelle Durchführung von Tasks und Auswertungen zur Rezept-Anpassung